Wer Angst vor radikalen Schritten hat, kann mit einem Pony eine starke Typveränderung erzielen, ohne sich von dem geliebten langen Haar verabschieden zu müssen. (Erinnerst du dich noch an die Szene in „Natürlich blond“? „ELLE! ICH HAB EINEN PONY!!!!“) Laut Richard Mannah ist ein frecher Pony gerade für die Feiertage ein beliebtes Accessoire. Aber Vorsicht …
Was bei der einen Kundin sensationell aussieht, steht der nächsten womöglich überhaupt nicht. Häufig ist die Gesichtsform ausschlaggebend dafür, welche Länge und welche Frisur jemandem am besten steht.
GESICHTSFORM BEACHTEN

Eckiges Gesicht: Ein bis auf die Augenbrauen fallender und an den Seiten abgeschrägter Pony lässt das Gesicht weicher aussehen.
Rundes Gesicht: Eine voluminöse Ponypartie, die sich über die Stirn wölbt, schmeichelt der Gesichtsform (das Föhnen mit Rundbürste wird empfohlen).
Herzförmiges Gesicht: Ein halber oder seitlicher Pony lässt die Stirn schmaler erscheinen.
Ovales Gesicht: Jackpot! Zu einem ovalen Gesicht passen fast alle Pony-Styles.
Hohe Stirn: Ein lockerer, langer Pony kaschiert die große Stirnpartie.
Kleines Gesicht: Ein tiefer Seitenscheitel und ein sehr schräger, langer Pony täuschen ein größeres Gesicht vor.

GENERALPROBBE
Vor dem Griff zur Schere empfiehlt es sich, die Haare vor der Stirn zu drapieren und unterschiedliche Längen auszuprobieren. Eine weitere Möglichkeit für Kundinnen mit Pony-Panik sind Clip-Ponys, mit denen sich verschiedene Formen und Optionen simulieren lassen, um zu sehen, was der Kundin am besten steht.
WASH AND GO
Der große Vorteil eines Ponys? Wer wenig Zeit hat, wäscht und föhnt morgens nur schnell den Pony – und sieht sofort top gepflegt aus.
3 LÄNGEN – 3 LOOKS
„In meinem Video zeige ich, wie man drei verschiedene Ponys schneidet: die ersten beiden mit einer Stufentechnik, die für einen weicheren Verlauf sorgt, und den kürzeren Pony pointe ich mithilfe eines Kamms, so dass ein markanter Pony entsteht“, erklärt Richard.
LOOK 1: KINNLÄNGE

„Dieser Schnitt ist total vielseitig“, schwärmt Richard, der gern mit den langen Ponysträhnen experimentiert und sie mal seitlich neben das Gesicht, mal wie einen Vorhang ins Gesicht fallen lässt.
LOOK 2: MUNDLÄNGE

Deutlich kürzer, aber immer noch vergleichsweise lang. Dieser Pony funktioniert praktisch mit jeder Frisur – ob lange Mähne oder kürzere Schnitte. Vorteil dieses Looks: Ein Auge wird verführerisch verdeckt.
LOOK 3: AUGENBRAUENLÄNGE

Der mutigste Pony-Schnitt von den dreien. Die Augenbrauenlänge wirkt edel, jedoch nicht streng, da durch die vertikale Schnitttechnik harte Linien vermieden werden.